Am 26.5.13 war für den VKB ein denkwürdiger Tag. Die erste Fahrt, die über das Forum ohne vom Wanderwart gestellten Termin organisiert wurde, fand statt.
Am liebsten gehen wir natürlich paddeln. Welche Paddeltouren wir dabei gemacht haben zeigen wir hier. Darunter befinden sich die meisten Fahrten auf unserem Rhein, der nahen Sieg, aber manche auch auf weiter entfernten Flüssen Europas bis hin zu Küstentouren auf Ost- und Nordsee.
Am 26.5.13 war für den VKB ein denkwürdiger Tag. Die erste Fahrt, die über das Forum ohne vom Wanderwart gestellten Termin organisiert wurde, fand statt.
Ä bisssche Muffe hatt isch schon! 20 Leute, davon viele Jugendliche. Wie bekomme ich das alles unter einen Hut? Wie kriege ich das alles geregelt? Denn das Kehrwasser unter dem Brückenpfeiler ist schon groß. Aber wirklich soooo groß?
Am 21. April war es wieder soweit, die offizielle Saison wurde „angepaddelt“. So fuhren wir, nach der Bewältigung einiger „Ladeprobleme“, mit dem Bootsanhänger Richtung Bootshaus des WSV Sinzig, wo wir dann mit einer heftigen Überraschung konfrontiert wurden: Der schöne Platz, auf dem wir immer unsere Autos abgestellt haben, war gesperrt. Wieder einmal ein wie auch immer zu bewertender Akt des völlig überzogenen Umweltschutzes.
1091 Kilometer lang ist die Elbe, einer der großen Ströme in Mitteleuropa. 727 Kilometer fließt der große Strom durch Deutschland, vorbei an kulturellen Schätzen in sehenswerten Städten, aber auch eingebettet in die grandiose Naturlandschaft eines gewaltigen Urstromtales. Frei fließend mit nur einer Staustufe bei Geesthacht ist die Elbe ein herrlicher Wanderfluss für Kanuten, in vielen Teilen einsam und fern von aller Alltagshektik.